RSV-Impfung
Was ist RSV?
RSV steht für Respiratorisches Synzytial-Virus. Es handelt sich um einen Erreger von Atemwegsinfektionen.
Das RS-Virus ist weit verbreitet und kann leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden.
Bei Säuglinden, älteren Erwachsenen und Menschen mit chronischen Erkrankungen kann es zu schweren Krankheitsverläufen
kommen (Lungenentzündung).
Wie verbreitet sich RSV?
RSV verbreitet sich wie der Grippe-Virus durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten oder durch Berühren von Oberflächen, Händeschütteln). Je nach Oberfläche können die Viren mitunter mehrere Stunden überleben.
Infizierte können das Virus schon am 1. Tag nach der Ansteckung übertragen, also noch bevor Symptome auftreten. Die Diagnostik ist schwierig, da ähnliche Symptome wie bei einer Grippe- oder Covid-Infektion auftreten (Fieber, Kopfweh, Husten, laufende/verstopfte Nase, Halsschmerzen, Müdigkeit).
Wer sollte sich impfen lassen?
- Alle Personen ab 75 Jahren
- Personen im Alter von 60 bis 74 Jahren mit bestimmten schweren Vorerkrankungen (z.B. chronische Atemwegs-, Herz-Kreislauf -Erkrankungen, Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen) oder Bewohner von Pflegeeinrichtungen
Gibt es Nebenwirkungen?
Wie bei jeder anderen Impfung können auch bei dieser Impfung Impfreaktionen auftreten. Die häufigsten Reaktionen sind Druckschmerzen an der Einstichstelle. In manchen Fällen können Rötung, Schwellung, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und/oder leichtes Fieber auftreten. In der Regel treten diese Reaktionen kurz nach der Impfung auf und klingen innerhalb weniger Tage wieder ab.
Prinzipiell können bei allen Impfstoffen allergische Reaktionen auftreten - bei Fragen wenden sie sich bitte an unsere Praxis.
Welche Impfung kann gleichzeitig zur RSV-Impfung erfolgen?
Zur RSV-Impfung kann gleichzeitig eine Grippeschutz-Impfung erfolgen.
Kostet die RSV-Impfung etwas?
Nein, die Kosten werden von ihrer Krankenkasse übernommen.
Brauche ich einen Termin?
Sie benötigen keinen Termin in unserer Praxis, wenn sie geimpft werden möchten.
Sie können einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen (morgens bitte erst ab 8:30 Uhr).
Sie sollten zum Zeitpunkt der Impfung kein Unwohlsein verspüren, keine Erkältung sowie kein Fieber haben.